- ein Ständchen bringen
- (to entertain with a serenade: The girl stood on her balcony and was serenaded by her lover.) serenade
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Ständchen — * Ein Ständchen bringen (machen). Holl.: Hij maakt een standje. (Harrebomée, II, 299b.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
bringen — einbringen; einfahren; erwirtschaften; herbringen; mitbringen; (sich) rentieren; Nutzen abwerfen; können; schaffen * * * brin|gen [ brɪŋən], brachte, gebracht: 1. <tr.; … Universal-Lexikon
Ständchen — Serenade * * * Ständ|chen [ ʃtɛntçən], das; s, : Musik, die als Huldigung (aus einem besonderen Anlass) vor jmds. Haus, Wohnung o. Ä. dargebracht wird: man hat ihr ein Ständchen gebracht. Zus.: Geburtstagsständchen. * * * Stạ̈nd|chen 〈n. 14〉… … Universal-Lexikon
Sissy (Operette) — Werkdaten Titel: Sissy Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Fritz Kreisler Libretto: Ernst und Hubert Marischka … Deutsch Wikipedia
Stand, der — Der Stand, des es, plur. die Stände, von dem Zeitworte stehen. 1. Das Stehen, die Handlung des Stehens; ohne Plural. (1) Eigentlich, wo es doch nur in einigen Fällen üblich ist. Keinen festen Stand haben, nicht fest stehen können, wo aber auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das Glück — Werkdaten Titel: Das Glück Form: Oper Originalsprache: Deutsch Musik: Rudolph von Procházka Libretto: Theodor Kirchner … Deutsch Wikipedia
Citizen Kane — Filmdaten Deutscher Titel Citizen Kane … Deutsch Wikipedia
Bergisches Heimatlied — Das Bergische Heimatlied ist die Hymne des Bergischen Landes. Der Text stammt vom Solinger Rudolf Hartkopf (1859–1944), die Melodie von Caspar Joseph Brambach. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Adaptionen 3 Text 4 … Deutsch Wikipedia
Fortunios Lied — Werkdaten Titel: Fortunios Lied Originaltitel: La Chanson de Fortunio Form: opéra comique Originalsprache: französisch Musik … Deutsch Wikipedia
Hof — Hof: Die Vorgeschichte des altgerm. Wortes mhd., ahd. hof, niederl. hof, aengl. hof, aisl. hof ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich gehört es zu der unter ↑ hoch dargestellten idg. Wurzel *keu »biegen«, entweder im Sinne von »Erhebung,… … Das Herkunftswörterbuch
hofieren — Hof: Die Vorgeschichte des altgerm. Wortes mhd., ahd. hof, niederl. hof, aengl. hof, aisl. hof ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich gehört es zu der unter ↑ hoch dargestellten idg. Wurzel *keu »biegen«, entweder im Sinne von »Erhebung,… … Das Herkunftswörterbuch